~ Art-Bim




Die Wiener Kunstszene braucht eine frische Idee: die erste mobile Vernissage. Unser Ziel ist es, zu bewegen, zum Nachdenken und Erinnern anzuregen - verbunden mit einer Ringrundfahrt in einer nostalgischen Straßenbahn - eine einzigartige Kombination von Kunst und Erlebnis

Auf Initiative von Bea Deusch zeigen acht hervorragende wiener Künstler und Künstlerinnen, unter anderem einige der Produzentengalerie BernARTgasse ihre Arbeiten.


Idee und Konzept: Bea Deusch


Die Fahrt am 13.10.2025 - ZU DEN FOTOS


DIE ROUTE



Wir sind:

Bea Deusch | Alfred Melchert | Birgit Lock | Judith Reßler | Michaela Litzka | Thomas Weiser von Padua | Brigitte Lichtenhofer-Wagner | Rudolf Schar



BEA DEUSCH | www.bea-deusch.jimdosite.com

Eine Wiener Künstlerin, die wie sie selbst sagt, malt weil sie malen muss. Ihre Motive sprechen in Symbolen und regen zum Nachdenken an.





ALFRED MELCHERT | www.alfreath.at

Geboren 1961 in Wien, 1979/80 Hochschule für angewandte Kunst als Gast, 1981 bis 1983 Lehrgänge an der künstlerischen VHS. Danach berufs- und familiär bedingte Schaffenspause, jedoch weiterhin Arbeiten im privaten Bereich sowie Arbeiten für Zeitschriften und Auftragswerke. Seit 2013 als Künstler wieder voll aktiv, Teilnahme an über 100 Ausstellungen im In- und Ausland.

Verbindet Realismus und Pop Art unter Verwendung surrealistischer und abstrakter Stilelemente, behandelt kritische Themen ohne auf Humor verzichten zu wollen.





BIRGIT LOCK | www.birgit-lock.com

Die Künstlerin Birgit Lock ist fasziniert, wie künstlerische Energie, freigesetzt durch sprachliche Aussagen, Musik, tägliche Eindrücke oder Bilder spontan neue Gedanken und neue Denkwege auslöst / plötzlich anders (nicht anderes) zu denken als zuvor ist ein spannender Vorgang für sie / Motto: slow down and speed up / liest Peter Hammerschlag





MICHAELA LITZKA | www.litzka.at

ist Malerin und Kunstunternehmerin. Nach ihrer Ausbildung zur Bautechnikerin und mehrjähriger Tätigkeit in der Baubranche wollte sie die Grenzen von Statik und Konstruktion verlassen und entdeckte 2003 ihre Leidenschaft für die Malerei. So mancher Materialmix aus Farbe, Marmormehl, Bitumen, Sand oder Papier lässt spannende Strukturen entstehen, die immer wieder Neues entdecken lassen.

Seit 2007 ist sie Geschäftsführerin der Kunstfabrik - Wien. Ihr Anliegen ist es, gemeinsam mit renommierten Dozenten, künstlerisch interessierten Menschen die Möglichkeit zu geben ihre*r* Kreativität Basis und Raum zu geben.





JUDITH REßLER | www.judithressler.at

Die gebürtige Grazerin studierte in Wien Malerei an der Angewandten bei Prof. Adolf Frohner und Prof. Johanna Kandl. Seit 2009 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Wien.

Das sogenannte „Schöne“ wird unwichtig, die Gefühle und Bedürfnisse des Menschen, die oft nicht gezeigt werden (wollen) stehen im Fokus. Judith Reßler spielt gerne mit der Eindeutigkeit und der Abstraktion der Themen. „Ich liebe es, durch die Malerei Dingen eine Bedeutung zu geben, fokussiere mich gerne auf scheinbar Banales oder Momentaufnahmen und lasse bewusst viel Raum für Interpretation.“





THOMAS WEISER von PADUA | www.weiser-art.com

20.10.60 in Wien geboren. Mit 16 und 17 Jahren besuchte ich Seminare bei Prof. Ernst Fuchs. Bis heute zeichne und male ich fast jeden Tag. Seit 1970 stelle ich im In- und Ausland aus.





Brigitte Lichtenhofer-Wagner | www.atelier-lichtenhofer.at

In ihren Arbeiten ist nicht nur die Darstellung von ein oder mehreren Personen maßgebend, sondern sie weist auf die leisen Zwischentöne der Realität hin. Durch Bild-in-Bild Kompositionen, Perspektivenwechsel und Herausarbeiten von Details, schafft sie eine zweite Realität.

Sie geht über das alltäglich Wahrgenommene hinaus - die gewohnten Denkmuster werden aufgebrochen.





RUDOLF SCHAR | www.le-rusch.at

Erste kreative Versuche vor allem mit Zeichnungen in den Jugendjahren. Ich arbeite in verschiedenen Techniken, bevorzuge das Aquarell und die Acrylmalerei, bin aber offen für jede Technik. Mein künstlerisches Bewusstsein ist geprägt von der Schönheit und Eigenheit und der naturalistischen Darstellung der Natur und des Menschen.

Unterricht bei verschiedenen internationalen Künstlern, Meisterklassen 2018 bis 2021 der Kunstfabrik Wien, Einzel und Gruppenausstellungen national und international. Verkäufe nach Deutschland, GB, Schweiz, Ukraine, Italien